Frage: Sollten die Kirchenmitglieder in ihren Führern einfach "blindes Vertrauen" haben?: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Quelle}} <onlyinclude> ==Frage: Sollten die Kirchenmitglieder in ihren Führern einfach "blindes Vertrauen" haben?== ===Lorenzo Snow: "weil jedes Mitglied de…“)
 
Zeile 12: Zeile 12:
 
{{endnoten}}
 
{{endnoten}}
 
<!-- PLEASE DO NOT REMOVE ANYTHING BELOW THIS LINE -->
 
<!-- PLEASE DO NOT REMOVE ANYTHING BELOW THIS LINE -->
[[de:Frage: Sollten die Kirchenmitglieder in ihren Führern einfach "blindes Vertrauen" haben?]]
+
 
 
[[en:Question: Should Church members simply have "blind trust" in their leaders?]]
 
[[en:Question: Should Church members simply have "blind trust" in their leaders?]]
 
[[es:Pregunta: ¿Deben los miembros de la Iglesia simplemente tener "confianza ciega" en sus líderes?]]
 
[[es:Pregunta: ¿Deben los miembros de la Iglesia simplemente tener "confianza ciega" en sus líderes?]]
 
[[pt:Pergunta: Se os membros da Igreja simplesmente tem "confiança cega" em seus líderes?]]
 
[[pt:Pergunta: Se os membros da Igreja simplesmente tem "confiança cega" em seus líderes?]]

Version vom 5. Juni 2017, 15:36 Uhr

Hauptseite

Frage: Sollten die Kirchenmitglieder in ihren Führern einfach "blindes Vertrauen" haben?

Lorenzo Snow: "weil jedes Mitglied der Kirche das Recht hat, ein gewisses Maß an Gottes Geist zu empfangen, damit sie einschätzen können, wer in seinem Interesse handelt und wer nicht"

Bedeutet das, dass die Mitglieder ihren Führern „blind gehorchen” müssen? Kaum, sagte Präsident Lorenzo Snow:

Es mag einige Dinge geben, die die Erste Präsidentschaft oder die Apostel tun, das im Augenblick nicht erklärt werden kann, doch der Geist, der die Gründe einer Handlung inspiriert, kann verstanden werden, weil jedes Mitglied der Kirche das Recht hat, ein gewisses Maß an Gottes Geist zu empfangen, damit sie einschätzen können, wer in seinem Interesse handelt und wer nicht.[1]

Endnoten

  1. Lorenzo Snow, "A Serious ordeal, etc.," in Konferenzbericht  (October 1898), 54.